Planungsbüro Schredl

Technische Generalsanierung Hauptgeschäftsstelle

Hugenottenplatz 5, 91054 Erlangen

  • Bauherr: Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
  • Planungs- und Realisierungszeitraum Gebäude: 2018 - 2021
  • Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro
  • Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI

Schwerpunkte der Maßnahme

Lüftung

Austausch alter Ventilatoren v.a. in Untergeschossen, Umrüstung best. 2-Stufen Riemenantriebe auf ECVentilatoren. Umrüstung der mechanischen Volumenstromregler EG / OG1 auf motorische zur Einzelraumregelung. Brandschutztechnische Ertüchtigung der Kanäle in den Geschossen.

Sanitär

Austausch sämtlicher alter Trinkwasserleitungen aus verzinktem Stahl, sowie Abwasserleitungen aus GA-Rohr in den Geschossen. Trinkwasserleitung TG bereits getauscht. Austausch der alten Sanitärobjekte. Neue Osmoseanlage für die Befeuchtung der Lüftungsgeräte.

Heizung

Austausch der gesamten Heizungsverteilung im Technikraum UG 3 und Errichtung einer neuen Fernwärmeübergabestation mit 1200 kW. Austausch sämtlicher Heizungsleitungen notwendig, da viele Leckagen. Austausch aller Heizkörper im Gebäude.

Kühlung

Kältemaschine360 kW im 2. UG für Lüftung Halle + 1. OG + Kühldecken OG 1 aus dem Jahr 1988, sowie der Kühlturm mit 450 kW wird ausgetauscht. Neue Kompressionskältemaschine mit 443 kW, sowie zwei trockenen Rückkühlwerken auf dem Dach wird neu errichtet. Neuerrichtung von Kühldecken im 2. bis 4. Obergeschoss.

Elektro

Komplette Erneuerung von Unterverteilungen im 1. bis 3. Untergeschoss nach aktuellen Stand der Technik und Elektro-Thermografiemessungen für alle Bestands-Stromkreisverteiler. Erneuerung der Jalousiesteuerung für alle Geschosse ab dem 2. Obergeschoss als KNX-Bussystem. Einbau von neuen LED-Leuchten in den Treppenhäusern und SB-Bereich, sowie DALI-Konstantlichtsteuerung über KNX-Bus in Büroräumen mit Integrierung in neuen Kühldecken. Einhaltung der maximal zulässigen Schieflast im Teillastbetrieb für das bestehende Notstromaggregat durch Messungen und Umklemmen von Stromkreisen. Aufbau einer neuen Zentralsteuerung für die Notbeleuchtungsanlagen.

MSR

Austausch der alten Informationsschwerpunkte im Gebäude (insg. 11 Stück vorh.). Errichtung eines BACNet-Systems von der Gebäudeautomation einschl. KNX-Bus bis zur Gebäudeleittechnik.

Kontakt

0911 300120 info@pb-schredl.de