
Einkaufszentrum Flair,
Schwabacher Str. 5, 90762 Fürth
- Bauherr: P&P Objekt Drei GmbH
- Planungs- und Realisierungszeitraum: 2020 - 2021
- Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro
- Ingenieurleistungen: Leistungsphase 8
Schwerpunkte der Maßnahme
Lüftung
Die Be- und Entlüftung erfolgt über zentrale Lüftungsgeräte, die in Technikräumen installiert wurden. Die Leitungen enden in den POP UP Store von dort aus wurden Lüftungsleitungen zu
Drallluftauslässen verlegt. Es wurde eine spezifische Luftmenge von v= 6m³/h*m² ermittelt. Die Regelung der Luftmenge erfolgt über
druckunabhängigen Volumenstromregler.
Heizung
Die Wärmeversorgung für das Gesamtgebäude erfolgt über eine zentrale Gas Brennwertheizung in Verbindung mit einem BHKW.
Für die Shopflächen wurde eine spezifische Heizlast von q =75W/m² ermittelt. Die Übertragung in den POP UP Store erfolgt über
Umluftkassetten, die an der Decke der Store montiert wurden. Die Regelung erfolgt über eine Kabelfernbedienung.
Kälte
Die Kälteversorgung erfolgt über Kompressoren, die in den Technikräumen installiert wurden. Die Rückkühlwerke der Kompressoren befinden sich auf dem Dach.Für die Shopflächen
wurde eine spezifische Kühllast von q =50W/m² (bei vorkonditionierter Luft durch die Lüftungsanlage) ermittelt.
Die Übertragung in den POP UP Store erfolgt über Umluftkassetten, die an der Decke der Store montiert wurden. Die Regelung erfolgt
über eine Kabelfernbedienung. Zweileitersystem (Umschaltung Zentral im Heizraum).
Elektro
Klassische Mieterausbauplanung ab Mieterübergabekasten MÜK: Beleuchtung mit Stromschienen und Stromschienen Strahler
nach DIN EN 12464-1 um auf die flexible Nutzung der POP-UP-Stores reagieren zu können. Gruppierung und Aufteilung
der zur Verfügung stehenden Leistung von 50 Watt/m² auf die Beleuchtung, Steckdosen, Umluftkassetten und sonstigen
Anschlüssen lt. Mieterausbauplanung. Integration der Schnittstellen für die Brandmelde-, Sicherheits- beleuchtungs-, elektroakustischen Sprachalarmierungssysteme in die Ausbauplanung