Planungsbüro Schredl

Umbau L'Osteria Mannheim

Friedrichsplatz 12, 68165 Mannheim

In der L’Osteria geht die Türe auf und schon fühlt man sich wie in einer typisch italienischen Osteria: Hier kommen Menschen – Familien, Freunde, Pärchen, Jung und Alt – zusammen, um gut zu essen.

Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft der echten italienischen Küche. Ein offener, herzlicher Ort, an dem man so sein darf, wie man ist und sich wie zu Hause fühlt. Das Haustechnik-Konzept für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrotechnik wird unsererseits in vollem Umfang geplant und in den Leistungsphasen 1-8 betreut.

  • Bauherr: FR L‘Osteria GmbH
  • Planungs- und Realisierungszeitraum: 2017 - 2018
  • Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro
  • Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1 – 8 nach HOAI

Schwerpunkte der Maßnahme

Heizung

Aufbau eines Verteilers ab der Fernwämeübergabe. Aufbau von 1 dynamischen und 2 Statischen Heizkreisen. Beheizung des Gastraumes erfolgt über Plattenheizkörper welche jeweils an der Fensterbrüstung montiert werden und durch Einbaumöbel/Bänke verdeckt werden. Die Beheizung der Nebenflächen und Gäste-WC´s erfolgt über lackierte Planheizkörper. Steuerung der Heizung im Gastraum über motorische Stellantriebe und Raumthermostat

Lüftung

Die Küche erhält ein Zu-Abluftgerät (5000 m³/h) Außenstehend auf dem Dach. Für den Gastraum werden 2 Deckenhängenden Lüftungsgeräte eingesetzt. Für die Nebenräume/Keller kommt ein Kompaktlüftungsgerät zum Einsatz. Sämtliche Lüftungsanlagen erhalten eine WRG mit Gegenstromwärmetauscher bzw. KV-System (aus Platzgründen). Die Luftverteilung im Gastraum erfolgt über Schlitzauslässe in Schwarz lackiert. Die Zuluft in der Küche wird über Drallauslässe und die Küchenhaube realisiert. Abluftabsaugung erfolgt über die Küchenhaube, Pizzaofen und ein Abluftgitter mit Fettfangfilter.

Elektro

Planung der gesamten Elektroinstallation nach den Standardvorgaben der L‘Osteria. Steuerung der Beleuchtung, Musikanlage sowie der Markisen über eine APP vom Tablet aus, Einteilung der Beleuchtung im Gastraum und in der Küche in verschiedene Dimmgruppen in Abstimmung mit der Innenarchitektin und dem Bauherren. Planung der EDV-Anschlüsse sowie der Access-Points für das Kassensystem im Restaurant und auf der Terrasse. Einbindung der Utility sowie der HACCP-Daten in ein übergeordnetes Datenbanksystem zum Vergleich der Restaurants. Planung der Versorgungsmedien für die Mitarbeiterwohnungen.

Sanitär

Fettabscheider (NS 7) und Doppel-Hebeanlage für die Küche. Entwässerung Küche mittels speziellen Entwässerungsrohr. Küchenanschlüsse gemäß Küchenplan vorsehen. Sanitäre Ausstattung von WCEinheiten gemäß Baubeschreibung. Zentrale WW-Bereitung mittels konventionellen Warmwasserspeicher

Kontakt

0911 300120 info@pb-schredl.de