Schwerpunkte der Maßnahme
Lüftung
2 Flachlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung mittels Kreuzstromwärmetauscher (WRG ca. 80%) jeweils ca. 300m³/h in den Besprechungsräumen; Einzelraumlüfter für Sanitärräume
Heizung
Gas-Brennwertkessel ca. 300 kW; Verteilung über Nahwärmeleitungen in andere Gebäude. Wärmeabgabe über Heizkörper, Deckenstrahlplatten, Lufterhitzer, Torluftschleier.
Kälte
80 kW Kompressionskältemaschine mit Deckengebläsekonvektoren und Entfeuchtung im Bürobereich
Sanitär
Zentrale Warmwasserversorgung der Duschräume und Sanitärräume der Halle, dezentrale Warmwasserversorgung der Sanitärräume der Werkstatt und des Büros unter Beachtung der Hygienerichtlinien. Auslegung des Druckluftnetzes und des Kompressors für Verpackungsmaschinen. Erweiterung des Gasnetzes für eine Erdgastankstelle.
Elektro
Gesamte Elektroinstallation, inkl. Erschließung des Versorgungsnetzbetreibers. Erstellung eines umfassenden Beleuchtungskonzeptes und eines sparsamen Energieeinsatzes. Flächendeckende Brandmeldeanlage gemäß Vorgabe des Brandschutzkonzeptes. Ladestation für die Gabelstapler.