Planungsbüro Schredl

Industriemuseum

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

  • Bauherr: Landkreis Wundsiedel im Fichtelgebirge
  • Planungszeitraum und Realisierungszeitraum: 2007 - heute
  • Gewerke: Elektro
  • Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1 – 8 nach HOAI

Schwerpunkte der Maßnahme

Brandmeldeanlage

  • Unterzentrale pro Gebäude (6 Stück) mit übergeordnetem Ringnetzwerk
  • Überwachungsumfang gemäß DIN 14675 als „Vollschutz“
  • Aufschaltung auf die PI-Wunsiedel und privaten Wachdienst (Störungsweiterleitung)
  • Integration der Peripherie (automatische Rauchmelder, Handfeuermelder, Rauchansaugsysteme, lineare-optische Rauchmelder, Wärmemelder) in bestehende Gebäudestrukturen unter Berücksichtigung der Museums-Architektur

Medientechnische Einrichtung

  • Errichtung der Medientechnik in einem Mehrzwecksaal mit multifunktioneller Nutzung im Bauabschnitt 4
  • zentrale, freiprogrammierbare Mediensteuerung mit drahtlosen Bedien-Touch-Panel
  • Großbildprojektor (3-Chip DLP), Bildbreite 7,5m, Projektionsentfernung 12m
  • DVI-Umschalter mit 4 DVI-Signalquellen
  • Digitale Audio-Matrix mit flexiblem Beschallungssystem
  • Dolmetscheranlage

Photovoltaikanlage

  • Errichtung der Anlage als In-Dach-System in Kombination einer solar-thermischen Anlage im Bauabschnitt 6
  • Anlagendaten: Anlagengröße ca. 10x6m, Anlagenleistung ca. 6 KWp
  • Einspeisung als Eigenerzeugeranlage ins Versorgungsnetz gemäß VDEW-Richtlinien

Einbruchmeldeanlage

  • Unterzentrale pro Gebäude (5 Stück) mit übergeordnetem Ringnetzwerk
  • Überwachungsumfang gemäß Abstimmung mit dem Sachversicherer (VDS Klasse C, SG 3)
  • Aufschaltung auf privaten Wachdienst

Niederspannungsinstallationsanlagen

  • Elektroinstallationen in enger Abstimmung mit dem Nutzer unter Berücksichtigung der Museumsarchitektur
  • Installationen in technisch-historischen Bereichen in historisch angelehnter Aufputz-Ausführung

Kontakt

0911 300120 info@pb-schredl.de