
Sanierung Heizzentrale Wilhelm-Löhe-Schule
Deutschherrnstraße 10, 90429 Nürnberg
- Bauherr: Kirchenbauamt Nürnberg
- Planungs- und Realisierungszeitraum: 2010 - 2012
- Gewerke: Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro
- Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1 – 8 nach HOAI
Schwerpunkte der Maßnahme
Heizung
Sanierung der kompletten Heizzentrale, 1 x Brennwertkessel als Grundlastkessel 770 kW, 1 x NT-Kessel als Spitzenlastkessel 770 kW, Einbringung der Kessel mittels Kran in Dachzentrale, Umstellung von offene auf geschlossene Anlage, Einbindung eines BHKW.
MSR
Umstellung aller Schaltschränke von analoger Steuerungstechnik auf DDC-Technik mit Realisierung einer GLT. Umfang der Maßnahme waren 11 Unterstationen für Lüftungsanlagen, Wärmeerzeugung, Warmwasserbereitung und Elektroanlagen.
Sanitär
Die Warmwassererzeugung wurde auf den tatsächlichen Verbrauch hin erneuert. Zur Vermeidung von Legionellenbildung wurden UV-Anlagen eingesetzt. Unterstützend für die Warmwasserbereitung wurde eine thermische Solaranlage aufgebaut. Zur Reduzierung der Zirkulationsverluste wurden temperaturgesteuerte Regelkreise errichtet.
Video
Zur Eindämmung von Vandalismus wurde ein Videosystem aufgebaut. Dieses zeichnet bei Dedektion von Bewegung im Überwachungsbereich auf.
Projekte im Rahmen der Generalsanierung
Sanierung TGA-Anlagen der Wilhelm-Löhe-Schule
Realisierungszeitraum: 2003-2004
Lph 1 – 9
Leistungen: Sanitär/Heizung/MSR
Energetische Sanierung der Wilhelm-Löhe-Schule
Realisierungszeitraum: 2009
Lph 1 – 2
Leistungen: Sanitär/Heizung/Lüftung
BA I Sanierung und Umbau der naturwissenschaftlichen Räume ED 7 bis ED 12, (Physik, Chemie und Bio)
Realisierungszeitraum: 2010-2011
Lph 1 – 8
Leistungen: Sanitär/Heizung/Lüftung/Elektro
BA II Sanierung und Umbau der naturwissenschaftlichen Räume ED 1 bis ED 6, (Physik, Chemie und Bio)
Realisierungszeitraum: 2012-2013
Lph 1 – 8
Leistungen: Sanitär/Heizung/Elektro