Planungsbüro Schredl

Errichtung eines Institutsgebäudes

Technologiepark 18, 91522 Ansbach

  • Bauherr: Dr. med. Ronald Berndt
  • Planungs- und Realisierungszeitraum Gebäude: 2018 - 2019
  • Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro
  • Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI

Schwerpunkte der Maßnahme

Heizung

Wärmeerzeugung über Luft-Wasser-Wärmepumpe 60 kW zur Grundlastabdeckung, sowie Gas-Brennwert-Gerät 90 kW zur Spitzenlastabdeckung. Beheizung der Büroflächen und Laborbereiche über vollflächige GK-Heizdecke, Verkehrsflächen, sowie Umkleiden, WCs über Fußbodenheizung, Nebenräume über Heizkörper.

Sanitär

Gehobene sanitäre Ausstattung der WC-Einheiten gemäß Bemusterung. Dezentrale Warmwasserbereitung mittels elektrischen Durchlauferhitzern bzw. Untertisch-Speichern. Enthärtungsanlage für das gesamte Gebäude. Anbindung der Laboreinheiten Trinkwasser/Abwasser.

Kühlung

Kälteerzeugung über Kompressionskältemaschine mit Rückkühlwerk auf dem Dach. Kühlung der Büroflächen und Laborbereiche über vollflächige GK-Kühldecke. Bürobereiche und Teile des Laborbereichs im Vierleitersystem, Laborbereiche zum Teil im Zweileitersystem (Umschaltung Zentral im Heizraum).

Lüftung

Zentrale Be- und Entlüftung der WC-und Umkleidebereiche, der Laborbereiche, sowie des Sozialbereiches, Luftmenge 15.000 m³/h. Thermische Funktionen Heizen/Kühlen/Ent- und Befeuchten mittels Dampfbefeuchter. Aufstellung in der Lüftungszentrale im Erdgeschoss. Fortluft und Außenluft über Dach. Entrauchung des Archivraums EG über Dach. EX-Raum mit Ex-geschützten Zu -und Abluftventilatoren über die Fassade. Abluftabsaugung von div. Digestorien über Dach. Luftmengenregelung über variable Volumenstromregler.

Elektro

Blitzschutzanlage für das Gebäude gefordert. Sicherheitsbeleuchtung für bestimmte Räume vorgesehen. Zentrale NS- und FE- Versorgung, Beleuchtung nach DIN EN 12464-1 bzw. ASR 3.4. PV-Anlage mit 10kWp ist wegen KfW-55 vorzusehen. Ausstattung des Gebäudes über Saia Burgess-BUS.

 

Kontakt

0911 300120 info@pb-schredl.de