Planungsbüro Schredl

Neubau Verwaltungsgebäude

Heisterstrasse 6-10, 90441 Nürnberg

  • Bauherr: Uwe Feser Immobilien GbR
  • Planungs- und Realisierungszeitraum Gebäude: 2018 - 2019
  • Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro
  • Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI

Schwerpunkte der Maßnahme

Heizung

Die Wärmeversorgung des Bürogebäudes erfolgt über eine Fernwärmestation aus dem vorstehenden Bestandsgebäude. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt über eine erdverlegte Nahwärmeleitung. In den Büroeinheiten wird das Leitungsnetz in der Abhangdecke bzw. Sichtbar verlegt. In den Büroeinheiten kommen Deckensegel zum Einsatz. In der Aufbereitung werden Heizkörper bzw. Deckenlufterhitzer eingesetzt. Die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen in den Büros erfolgt Strangweise über die MSR. Hierzu werden pro Strang 4 bis 6 Referenzräume ausgewählt. Aufteilung der Stränge erfolgt in Nord und Südseite.

Elektro

Steuerung der Anlagen (Beleuchtung, Sonnenschutz etc.) über KNX-Bus. Stark- und Schwachstrom-Erschließung der Arbeitsplätze mit estrichüberdeckten Unterflursystem sowie Bodentanks in den Etagen . Kabel-Rinnensystem in der Abhangdecke zur Erschließung der Beleuchtung, EDV und Jalousie. Lichtberechnung nach DIN EN 12464-10 zur Planung der Beleuchtung in den Büros und Auslieferungslager. Innerer und äußerer Blitzschutz. Erschließung des Verwaltungsgebäudes über eine eigene Trafostation 630KVA mit Mittelspannungsanbindung an den Netzversorger. Konzeption der Elektro-Ladeinfrastruktur im innen und Außenbereich.

Kühlung

Die Kälteversorgung des Gebäudes wird mittels einem auf dem Dach aufgestellten Kaltwassersatzes zur Verfügung gestellt. In den Büroräumen werden Deckensegel und teilweise Kaltwasserkasetten installiert. Die Kaltwasserkassetten erhalten einen Kondensat-Anschluss, um eine feuchte Kühlung zu gewährleisten. Die Kaltwasserkassetten werden über den KNX gesteuert. In dem Serverraum wird ein Klimasplitgerät eingesetzt. Jeder Besprechungsraum erhält zusätzlich Kaltwasserkasetten. Der große Besprechungsraum erhält eine Metallsegeldecke und Kaltwasserkasetten.

Sanitär

Die Büroeinheiten werden mit mindestens einem Damen und Herren WC und einer Teeküche pro Etage ausgestattet. Die Ausstattung der Büroeinheiten wird im mittleren Standard ausgeführt. Um die Grünanlagen instand zu halten, wird auf der Ost- und West-Seite jeweils ein Gartenwasseranschluss erstellt. Für die Aufbereitung wird eine Waschanlage und ein Nasswaschplatz vorgesehen inkl. zugehörigen Koaleszenzabscheider.

Lüftung

Für den Besprechungsraum wird eine Zu- und Abluftanlage auf dem Dach vorgesehen. Das Lüftungsgerät besitzt einen Rotationswärmetauscher, der für eine Rückbefeuchtung in den Wintermonaten sorgt. Die Toilettenräume werden separat für Einzelraumlüfter nach DIN 18017-3 entlüftet. Die Büroräume erhalten keine Lüftung.

 

Kontakt

0911 300120 info@pb-schredl.de