
Sanierung der Wohnhäuser
Wielandstr. 8-20, 90419 Nürnberg
Die Sanierung des Wohnkomplexes mit sieben Hausnummern soll Strang- und Hausweise im bewohnten Zustand erfolgen, daher die relativ lange Bauzeit von 2020 bis Anfang 2022. Im Zuge der Sanierung werden Vorhaltungen für einen später stattfindenden Dachgeschossausbau errichtet.
- Bauherr: Evangelisches Siedlungswerk in Bayern
- Planungs- und Realisierungszeitraum: 2018 - 2022
- Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär
- Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1 – 8 nach HOAI
Schwerpunkte der Maßnahme
Sanitär
Demontage sämtlicher Leitungen und Sanitärobjekten strangweise. Aufbau eines parallelen neuen Trinkwasserstranges. Komplettsanierung der Bäder, inklusive Anpassung auf ein neues Raumkonzept gemäß Vorgabe ESW. Sanitäre Ausstattung gemäß Ausstattungskatalog des ESW für Wohnungsmodernisierungen. Warmwasserbereitung dezentral über Wohnungsstationen. Enthärtungsanlage in der Zentrale. Anschluss der Schmutzwasserleitungen an die bestehenden Grundleitungsanschlüsse.
Heizung
Die Wärmeversorgung erfolgt im Bestand über eine Fernwärmeübergabestation im Haus 20 mit zentraler Warmwasserbereitung. Die Beheizung im Bestand mit Heizkörpern. Es wird eine neue Fernwärmeübergabestation mit 400 kW aufgebaut, die zentrale Warmwasserbereitung wird aufgelöst, stattdessen erfolgt die Warmwasser-bereitung zukünftig über dezentrale Wohnungsstationen. In der Zentrale werden zur Leistungsvorhaltung zwei Pufferspeicher mit je 1.000 Litern Wasserinhalt errichtet. Die Wohnungsbeheizung erfolgt über profliierte Plattenheizkörper, welche über Sockelleistenprofile angefahren werden. Die Bäder erhalten Handtuchheizkörper.
Lüftung
Bestehende Entlüftungen innen liegender WCs werden demontiert. Lüftungskonzept der Wohnungen gemäß DIN 1946-6. Einzelraumlüfter in Bädern, WCs und Abstellräumen, Zuluftnachströmung vorerst über Fassadenundichtigkeiten, da die Fassade im Zuge der Sanierung vorerst nicht saniert wird. Beim Einbau neuer Fenster müssen feuchtegeführte Zuluftelemente nachgerüstet werden.