
Neubau eines Wohn- und Geschäftshaus mit 23 Wohnungen, Sparkassenfiliale und Tiefgarage
Schallershofer Str. 14, 91056 Erlangen
- Bauherr: Stadt - und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
- Planungs- und Realisierungszeitraum Gebäude: 2019 - 2021
- Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro
- Ingenieurleistungen: Leistungsphasen 1-8 nach HOAI
Schwerpunkte der Maßnahme
Sanitär
Der Hauswasseranschluss erfolgt durch die Erlangener Stadtwerke im Untergeschoss. Im Leitungsnetz zu den Verbrauchern, Warmwasserbereiter usw. wird eine Enthärtungsanlage vorgesehen. Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral im Untergeschoss über eine Warmwasserspeicher mit aufgesetzten Plattenwärmetauscher. Parallel zum Warmwassernetz wird ein Zirkulationsnetzt aufgebaut. Die Wohnungen erhalten eine Sanitäre Ausstattung im mittleren Standard. Die Sparkassenfiliale erhält ebenfalls eine Sanitäre Ausstattung im mittleren Standard.
Heizung
Der Gasanschluss erfolgt durch die Erlangener Stadtwerke, im Untergeschoss. Die Wärmeversorgung wird über einen Gas-Brennwertkessel im UG in Verbindung mit einer Solarthermie Anlage auf dem Dach realisiert. Das komplette Gebäude wird über eine Fußbodenheizung beheizt. In den Wohnungen wird die Fußbodenheizung mit herkömmlichen Raumthermostaten gesteuert. In der Bankfiliale wird die Fußbodenheizung über Raumregler, die an das KNX-System angebunden sind gesteuert. Die Sparkassenfiliale erhält im Eingangsbereich noch einen Torluftschleier, der über ein Zeitprogramm gesteuert wird.
Lüftung
Die Auslegung der Lüftung in den Wohnungen erfolgt nach DIN 1946-6 Nennlüftung. Für die Lüftung der Wohnungen kommt eine reine Abluftanlage über Einzelraumlüfter zum Einsatz. Die Nachströmung erfolgt über Außenluftdurchlässe / Leibungslüfter an den Fenstern. Die Entlüftung der Toiletten in der Sparkassenfiliale erfolgt nach DIN 18017-3 über Einzelraumlüfter.
Kühlung
Die Wohnungen werden nicht gekühlt. Die Sparkassenfiliale wird über ein VRF System gekühlt. Für die Sparkassenfiliale werden zwei VRF Systeme geplant. Ein System ist für die Kühlung der Büroräume zuständig. Das andere System ist für die Kühlung der Technik. Die Büroräume werden über Deckenkasetten gekühlt. Die Deckenkasetten erhalten einen Anschluss an das Abwassernetz mit je einer Kondensatpumpe. Somit wird eine feuchte Kühlung gewährleistet. Die Deckenkasetten werden über das KNX System gesteuert. Der Technikraum erhält ein Wandgerät. Das Gerät wird über eine Kabelfernbedinung gesteuert.
Elektro
Der elektrischer Anschluss erfolgt am Niederspannungsnetz der Erlangener Stadtwerke. Aufbau einer Infrastruktur für eine PV-Anlage als Mieterstrommodell für den Netzbetreiber. Berücksichtigung der Infrastruktur für Elektroladestationen für PKW`s und Elektrofahrräder. Einbau von modernen LED-Leuchten mit Konstantlichtregelung über den DALI-Bus in der Sparkassenfiliale. Planung der Sicherheitstechnik für Einbruchmelde- und Videoüberwachungsanlage, sowie für das Zutrittskontrollsystem. Einbau von (funkvernetzten) Rauchmeldern nach DIN 14676 im gesamten Gebäude. Alle Wohnungen sowie die Geschäftsstelle erhalten Glasfaseranschlüsse (FTTH) von der Telekom und Aufbau einer Satellitenanlage für multikulturellen Fernsehempfang.